MEDIN Biel/Bienne

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert am: 19.08.2025

Wir legen grossen Wert darauf, dass der Umgang mit Personendaten transparent ist. Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir sammeln, zu welchem Zweck und an wen wir sie weitergeben. Um eine hohe Transparenz zu gewährleisten, wird diese Datenschutzerklärung regelmässig überprüft und aktualisiert.

1. Welche Dienste wir nutzen

  • Google AdSense
  • Google Ads
  • Google Ads Conversion-Tracking
  • HubSpot
  • LinkedIn Ads
  • MailChimp
  • Meta Ads
  • Microsoft Advertising
  • Google Analytics
  • Google Analytics Enhanced eCommerce
  • Google Call Conversion Tracking
  • Google Cloud Trace
  • Google Tag Manager
  • Google Tag Manager für WordPress
  • HubSpot Analytics
  • LinkedIn Insight Tag
  • Microsoft Clarity
  • Calendly
  • Google Customer Reviews
  • Google My Business
  • HubSpot Chat
  • Amazon S3
  • Google Cloud CDN
  • Google Cloud Storage
  • Google Fonts API
  • Google Maps
  • HubSpot WordPress Plugin
  • Vimeo
  • YouTube
  • Google Site Kit
  • Microsoft 365
  • OneTrust
  • HubSpot CMS Hub
  • WordPress
  • Google reCaptcha
  • Google reCaptcha v2 für Contact Form 7

2. Kontaktinformationen

Bei Fragen oder Anliegen zum Schutz Ihrer Daten durch uns erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail unter medin-bielbienne@szb-chb.ch.

Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die über diese Website erfolgen:
MEDIN Biel/Bienne
Bahnhofplatz 2
2502 Biel/Bienne
Schweiz

Telefon: 032 324 10 80
E-Mail: medin-bielbienne@szb-chb.ch

3. Allgemeine Grundsätze

3.1 Welche Daten sammeln wir von Ihnen und von wem erhalten wir diese Daten

In erster Linie bearbeiten wir Personendaten, die Sie uns übermitteln oder die wir beim Betrieb unserer Website sammeln. Unter Umständen erhalten wir Personendaten über Sie auch von Dritten. Das können folgende Kategorien sein:

  • Personenstammdaten wie Name, Adresse, Geburtsdaten
  • Kontaktdaten wie Handynummer, E-Mailadresse
  • Finanzdaten wie Kontoangaben
  • Onlinekennungen wie Cookie-Kennung, IP-Adressen
  • Standort- und Verkehrsdaten
  • Ton- und Bildaufnahmen
  • Besonders schützenswerte Daten wie biometrische Daten oder Angaben über Ihre Gesundheit

3.2 Unter welchen Voraussetzungen bearbeiten wir Ihre Daten

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und gemäss den in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecken. Wir achten auf eine transparente und verhältnismässige Bearbeitung. Als Rechtfertigungsgrund kommen insbesondere Ihre Einwilligung, die Durchführung eines Vertrages oder vorvertraglicher Massnahmen sowie unsere berechtigten Interessen in Frage, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

3.3 Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen

Haben Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt, bearbeiten wir Ihre Daten im Rahmen dieser Einwilligung, soweit wir keinen anderen Rechtfertigungsgrund haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine E-Mail an medin-bielbienne@szb-chb.ch schicken. Bereits erfolgte Datenverarbeitungen sind davon nicht betroffen.

3.4 In welchen Fällen können wir Ihre Daten an Dritte weitergeben

a. Grundsatz

Wir können Dienste Dritter oder verbundener Unternehmen in Anspruch nehmen und diese mit der Verarbeitung Ihrer Daten beauftragen. Kategorien der Empfänger sind insbesondere Buchhaltung, Treuhand und Revisionsunternehmen, Beratungsunternehmen, IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister sowie Anbieter von Tracking, Conversion und Werbedienstleistungen. Wir stellen sicher, dass diese Dritten die Voraussetzungen des Datenschutzes einhalten und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich behandeln. Unter Umständen sind wir auch verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an Behörden bekanntzugeben.

b. Besuch unserer Social Media Kanäle

Unsere Website kann Links zu unseren Social Media Kanälen enthalten. Klicken Sie auf diese, werden Sie weitergeleitet. Die Social Media Anbieter erfahren, dass Sie von unserer Website zugreifen, und können Daten für eigene Zwecke nutzen. Wir erhalten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung.

c. Weitergabe ins Ausland

Es kann zu Übermittlungen personenbezogener Daten an Unternehmen im Ausland kommen. Diese Unternehmen sind im gleichen Umfang zum Datenschutz verpflichtet. Entspricht das Datenschutzniveau nicht demjenigen der Schweiz, nehmen wir eine Risikoeinschätzung vor und stellen vertraglich sicher, dass der gleiche Schutz garantiert wird, etwa mittels der Standardvertragsklauseln der EU Kommission.

3.5 Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies erforderlich ist, um die einzelnen Zwecke zu erfüllen. Daten beim Besuch der Website werden in der Regel während zwölf Monaten aufbewahrt, Analyse und Trackingdaten können länger aufbewahrt werden. Vertragsdaten bewahren wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften länger auf, insbesondere geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren.

3.6 Wie schützen wir Ihre Daten

Wir bewahren Ihre Daten sicher auf und ergreifen angemessene Massnahmen, um sie vor Verlust, Zugriff, Missbrauch oder Änderungen zu schützen. Vertragspartner und Mitarbeitende sind zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Innerhalb unserer Website verwenden wir das SSL Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die Ihr Browser unterstützt.

3.7 Welche Rechte haben Sie

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen. Bitte senden Sie Ihre Anfrage mit Identitätsnachweis an medin-bielbienne@szb-chb.ch. Sie haben zudem das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen. Wir können die Auskunft einschränken oder verweigern, wenn dem gesetzliche Verpflichtungen oder schutzwürdige Interessen entgegenstehen.

Löschung und Berichtigung

Sie können Berichtigung oder Löschung verlangen, soweit dem keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Rechtsweg

Sie haben das Recht, Ihre Rechte gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Meldung einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz und Öffentlichkeitsbeauftragte unter https://www.edoeb.admin.ch.

3.8 Änderungen an der Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Die Änderungen werden auf https://medin-biel-bienne.ch/ veröffentlicht.

4. Einzelne Datenverarbeitungsvorgänge

4.1 Bereitstellen der Webseite und Erstellung von Logfiles

Welche Informationen erhalten wir und wie nutzen wir sie

Indem Sie https://medin-biel-bienne.ch/ besuchen, werden auf unseren Servern oder auf Servern von bezogenen Dienstleistungen bestimmte Daten automatisch zu Zwecken der Systemadministration, Statistik, Sicherung oder Tracking gespeichert. Dies umfasst unter anderem den Namen Ihres Internetserviceproviders, IP Adresse, Browserversion, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die Webseite, von der aus Sie auf die URL zugreifen, sowie verwendete Suchwörter.

Rechtsgrundlage

Die Speicherung der Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite zu garantieren und die Sicherheit unserer Systeme sicherzustellen. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse.

Speicherdauer und Widerspruch

Die Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Erreichung des Zweckes notwendig ist und nach Beendigung der Sitzung gelöscht. Die Speicherung der Logfiles ist für den Betrieb zwingend notwendig. Ein Widerspruch ist nicht möglich.

4.2 Google AdSense

Wir nutzen Google AdSense der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google AdSense verwendet Cookies und Web Beacons, um die Nutzung der Website zu analysieren und Werbeanzeigen auszuspielen. Informationen werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google kann diese Informationen an Vertragspartner weitergeben, wird Ihre IP Adresse jedoch nicht mit anderen Daten zusammenführen. Sie können die Installation von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

4.3 Google Ads

Wir nutzen Google Ads, einen Online Werbedienst von Google LLC, um Anzeigen in den Google Suchergebnissen und im Google Werbenetzwerk zu schalten.

4.4 Google Ads Conversion-Tracking

Wir verwenden Google Ads Conversion Tracking. Nach Klick auf eine Anzeige wird ein Cookie gesetzt. Dieses dient der Erstellung von Conversion Statistiken, ohne Nutzer persönlich zu identifizieren. Personalisierte Werbung können Sie in den Einstellungen unter https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155764 deaktivieren.

4.5 HubSpot

Wir verwenden HubSpot der HubSpot Inc. für Inbound Marketing, Lead Generierung, E Mail Marketing, CRM und Formulare. Erfasst werden unter anderem IP Adresse, Datum und Dauer des Besuchs, besuchte Seiten, Browser und Betriebssystem sowie Daten aus Formularen wie Name und E Mail Adresse. HubSpot verwendet Cookies zur Analyse des Besucherverhaltens. HubSpot verpflichtet sich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzanforderungen.

4.6 LinkedIn Ads

Wir nutzen Werbedienste von LinkedIn Ireland Unlimited Company. LinkedIn verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um interessenbasierte Anzeigen anzuzeigen. Die Informationen sind für uns anonym, werden jedoch von LinkedIn gespeichert und können dem LinkedIn Konto zugeordnet werden, wenn Sie eingeloggt sind.

4.7 MailChimp

Für Newsletter verwenden wir MailChimp von The Rocket Science Group, LLC. Bei Anmeldung werden die angegebenen Daten und Ihre E Mail Adresse an MailChimp übertragen. IP Adresse und Datum der Anmeldung werden gespeichert. Analysen erfolgen gruppenbezogen. Datenschutz bei MailChimp: https://mailchimp.com/legal/privacy.

4.8 Meta Ads

Wir nutzen Meta Ads von Meta Platforms, Inc. Es können Cookies gesetzt werden, die eine Analyse der Websitenutzung ermöglichen und personalisierte Werbung auf Basis des Nutzerverhaltens ausspielen. Einstellungen zum Datenschutz finden Sie in der Meta Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/privacy/policy/.

4.9 Microsoft Advertising

Wir nutzen Microsoft Advertising der Microsoft Corporation. Es werden Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt, um Nutzungsdaten und Interaktionen mit Anzeigen zu erfassen und die Effektivität zu messen.

4.10 Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics der Google LLC. Google Analytics nutzt Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert. Bei aktivierter IP Anonymisierung wird die IP Adresse innerhalb der EU bzw. des EWR gekürzt. Sie können die Speicherung der Cookies im Browser verhindern und das Browser Plugin unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout installieren.

4.11 Google Analytics Enhanced eCommerce

Wir nutzen Enhanced eCommerce für detaillierte Analysen des Kaufverhaltens. Es gelten die Ausführungen zu Google Analytics. Opt out unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

4.12 Google Call Conversion Tracking

Wir nutzen Google Call Conversion Tracking zur Messung der Effektivität bestimmter Anzeigen. Werden Anrufe über eine Google Anzeige getätigt, kann dies als Conversion erfasst werden. Sie können die Teilnahme durch Deaktivierung des entsprechenden Cookies im Browser verhindern.

4.13 Google Cloud Trace

Wir nutzen Google Cloud Trace zur Überwachung und Optimierung der Performance unserer Anwendungen. Dabei können technische Daten, einschliesslich IP Adresse, an Google übermittelt und gespeichert werden. Informationen: https://cloud.google.com/trace/docs und https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

4.14 Google Tag Manager

Wir nutzen Google Tag Manager zur Verwaltung von Website Tags. Der Dienst ist cookie los und verarbeitet selbst keine personenbezogenen Daten, löst jedoch Tags aus, die Daten erfassen können.

4.15 Google Tag Manager für WordPress

Wir nutzen das Plugin Google Tag Manager for WordPress zur Integration des Google Tag Managers in unsere WordPress Website. Dadurch können automatisiert Skripte aktiviert und Daten an Google übermittelt werden.

4.16 HubSpot Analytics

Wir nutzen HubSpot Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens. Es werden Daten wie IP Adresse, Standortdaten, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer URL, Datum, Uhrzeit und Dauer des Besuchs sowie besuchte Seiten erfasst. HubSpot verwendet Cookies, um Besucher wiederzuerkennen. Sie können Cookies im Browser deaktivieren.

4.17 LinkedIn Insight Tag

Wir nutzen den LinkedIn Insight Tag, um Informationen über Besucher zu sammeln und die Effektivität von Anzeigen zu messen. Es werden Cookies gesetzt und pseudonymisierte Daten wie URL, Referrer, gekürzte IP Adresse, Geräte und Browsereigenschaften sowie Zeitstempel erfasst. Eingeloggte LinkedIn Mitglieder können zugeordnet werden.

4.18 Microsoft Clarity

Wir nutzen Microsoft Clarity zur besseren Verständnis des Nutzerverhaltens durch Aufzeichnung von Interaktionen wie Klicks und Scrollen. Clarity verwendet Cookies und andere Technologien. Die Daten werden anonymisiert und dienen der Verbesserung der Benutzererfahrung.

4.19 Calendly

Wir integrieren Calendly zur Online Terminbuchung. Bei Buchung werden personenbezogene Daten wie Name, E Mail Adresse und ggf. Telefonnummer verarbeitet. Datenschutzerklärung: https://calendly.com/pages/privacy.

4.20 Google Customer Reviews

Wir nutzen Google Customer Reviews zur Einholung von Feedback. Bei Teilnahme werden Daten, einschliesslich IP Adresse, an Google übermittelt. Informationen: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

4.21 Google My Business

Wir nutzen Funktionen von Google My Business, um unsere Präsenz in Google Suche und Maps zu verwalten. Interaktionen wie Bewertungen können Daten an Google übermitteln.

4.22 HubSpot Chat

Wir verwenden HubSpot Chat für die direkte Kommunikation. Erfasst werden Name, E Mail Adresse, Nachrichteninhalt, IP Adresse, Standortdaten, Browser, Betriebssystem sowie Datum und Uhrzeit. HubSpot kann Cookies setzen, um die Kommunikation zu erleichtern.

4.23 Amazon S3

Wir nutzen Amazon S3 zum Speichern und Bereitstellen von Inhalten. Beim Laden von S3 Dateien können IP Adresse und technische Informationen an Amazon übermittelt werden.

4.24 Google Cloud CDN

Wir nutzen Google Cloud CDN zur schnelleren Bereitstellung von Webinhalten. Dabei können Nutzungsdaten, einschliesslich IP Adresse, an Google übermittelt werden. Informationen: https://cloud.google.com/cdn/docs.

4.25 Google Cloud Storage

Wir nutzen Google Cloud Storage zur sicheren Speicherung von Daten in der Cloud. Daten werden verschlüsselt und in einem dedizierten Bereich gespeichert. Informationen: https://cloud.google.com/storage/docs/.

4.26 Google Fonts API

Wir verwenden Google Fonts API, um Schriftarten zu integrieren. Ihr Browser stellt eine Verbindung zu Google Servern her, wodurch Daten wie IP Adresse und Browserinformationen übermittelt werden können. Sie können den Zugriff auf fonts.googleapis.com im Browser blockieren, was jedoch die Darstellung beeinträchtigen kann.

4.27 Google Maps

Wir verwenden Google Maps. Beim Aufruf werden Daten, insbesondere IP Adresse, an Google übermittelt. Google kann Daten zu Nutzungsprofilen verarbeiten. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Profile zu widersprechen.

4.28 HubSpot WordPress Plugin

Wir verwenden das HubSpot WordPress Plugin zur Verwaltung von Marketing und Vertriebsaktivitäten. Erfasst werden Name, E Mail Adresse, Browsing Verhalten, IP Adresse, Standortdaten, Browsertyp und Betriebssystem. Cookies können gesetzt werden.

4.29 Vimeo

Wir betten Videos von Vimeo ein. Beim Aufruf stellt der Browser eine direkte Verbindung zu Vimeo Servern her. Es werden unter anderem IP Adresse und Cookie Informationen übermittelt.

4.30 YouTube

Wir betten YouTube Videos ein. Beim Abspielen werden Daten an Google übertragen. Wenn Sie bei YouTube angemeldet sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihrem Profil zuordnen. Melden Sie sich vorher ab, um dies zu verhindern.

4.31 Google Site Kit

Wir verwenden Google Site Kit zur Integration und Verwaltung verschiedener Google Dienste in WordPress. Dabei werden Daten wie IP Adresse, Browserinformationen und besuchte Unterseiten an Google übermittelt.

4.32 Microsoft 365

Wir nutzen Microsoft 365 für E Mail, Dokumentenspeicher, Kollaboration und Office Anwendungen. Daten können in Rechenzentren ausserhalb der Schweiz gespeichert werden. Microsoft setzt Sicherheits und Datenschutzmassnahmen ein.

4.33 OneTrust

Wir verwenden OneTrust für Datenschutz und Compliance Management, insbesondere Cookie Management. OneTrust setzt Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen.

4.34 HubSpot CMS Hub

Unsere Website kann mit HubSpot CMS Hub betrieben werden. Erfasst werden technische und statistische Daten zur Gewährleistung von Leistung und Sicherheit. Cookies können für Funktionen und Personalisierung eingesetzt werden.

4.35 WordPress

Unsere Website basiert ganz oder teilweise auf WordPress. Es werden Daten wie IP Adresse, Datum, Uhrzeit und Browserinformationen erfasst, primär für administrative Zwecke und den reibungslosen Betrieb. Zusätzliche personenbezogene Daten können bei Nutzung von Kommentaren oder Formularen anfallen.

4.36 Google reCAPTCHA

Wir nutzen Google reCAPTCHA zum Schutz vor missbräuchlichen Anfragen. Informationen wie IP Adresse und Verhalten beim Ausfüllen von Formularen können an Google übermittelt werden. Bei aktivierter IP Anonymisierung wird die IP Adresse in der EU bzw. im EWR gekürzt.

4.37 Google reCAPTCHA v2 für Contact Form 7

Wir nutzen reCAPTCHA v2 zum Schutz unserer Online Formulare. Die Überprüfung umfasst die Übermittlung Ihrer IP Adresse und weiterer für den Dienst erforderlicher Daten an Google. Die im Rahmen von reCAPTCHA von Ihrem Browser übermittelte IP Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.